Jahresprogramm JUNA 2021
Der Naturschutzverein hat eine sehr aktive Jugendgruppe mit einem eigenen Jahresprogramm: Freundliche Grüsse, Axel Thobaben
Naturschutz Verein Niederhasli
Der Naturschutzverein hat eine sehr aktive Jugendgruppe mit einem eigenen Jahresprogramm: Freundliche Grüsse, Axel Thobaben
Hier finden Sie unser spannendes Jahresprogramm: Allfällige Änderungen und Bekanntmachungen werden auf der Homepage publiziert! Freundliche Grüsse, Axel Thobaben
Als Auftakt in den Frühling bietet Ihnen der Naturschutzverein Niederhasli die Möglichkeit, sich ohne Vorkenntnisse und mit wenig Zeitaufwand mit den häufigsten Vogelarten des Waldes und ihrer Lebensweise vertraut zu machen. Haben Sie sich auch schon gefragt, welche Vögel in der Tanne umherhüpfen? Wer an der Baumrinde nach Nahrung sucht?Wessen Gesang Sie beim Spazieren hören […]
Am nächsten Donnerstag, dem 5. November ist unser Herbstvortrag zum Thema «Lichtverschmutzung – auf dem Weg von der Störung zur Lösung» vorgesehen. Auf Grund der jetzigen Übertragungszahlen des Covid-Virus bei uns, verzichten wir auf die Durchführung dieses Anlasses. Das Thema ist hoch aktuell und interessant. Besuchen Sie die Webseite http://www.darksky.ch/dss/de/! Der Naturschutzverein Niederhasli wird das […]
Die aktuellen Vereins-Nachrichten sind da!
Haben Sie schon gewusst …?… dass der Buchfink der häufigste Vogel der Schweiz ist?Im neuen Brutvogelatlas 2013–2016 wird geschätzt,dass 0,9–1,1 Mio. Buchfinkpaare in der Schweiz brüten. Es ist soweit – der Schweizer Brutvogelatlas 2013–2016 ist online! Der gesamte Inhalt des Atlas ist nun online auf der Webseite der © Schweizerische Vogelwarte Sempach verfügbar. Damit soll die ganze […]
Zusammen mit dem neuen Online-Brutvogelatlas wurde auch die Web-Datenbank «Vögel der Schweiz» © Schweizerische Vogelwarte neu gestaltet. Die Highlights der neuen Version sind die übersichtliche Darstellung der Informationen, das umfangreiche Kartenmaterial, eine neue Vergleichsfunktion sowie der schnelle Wechsel zwischen den verschiedenen Vogelarten. Über 400 in der Schweiz wild vorkommende Arten warten darauf, von Ihnen entdeckt […]
Wussten Sie, dass in der Schweiz rund 30 verschiedene Fledermausarten vorkommen? Nach einer Einführung in die Welt der Fledermäuse, unterstützt durch umfangreiches Anschauungsmaterial, begeben wir uns auf die Pirsch.Kurz nach Sonnenuntergang erscheinen die ersten Fledermäuse am Himmel und können von aufmerksamen Beobachtern erkundet werden. Mit Hilfe von Fledermausdetektoren sind wir in der Lage, sie zu […]